Zu Halloween beauftragt Aldi einen gruseligen, aber humorvollen Stummfilm, der die Eigenmarken des Unternehmens auf düstere und unheimliche Weise präsentiert. Wir liefern den Soundtrack angelehnt an den Stil der alten Stummfilmorgeln.
Kunde: Aldi Nord
Agentur: Accenture Song
Produktion: Silly Berlin
Aufgabe: Komposition, Sounddesign und Mischung
Eine 8 Meter hohe Lichtskulptur hängt über den Köpfen der Zuschauer*innen. Das animierte Licht bewegt sich in völliger Symbiose mit der Musik, die elektronische Klänge mit klassischen Instrumenten verbindet.
In vier Akten durchleben die Zuschauer*innen in der Dreikönigskirche den Wandel der Gesellschaft durch die Digitalisierung unseres Lebens.
Aufgabe: Komposition, Dramaturgie und Realisierung
Eine spektakuläre Drohnenshow mit 110 LED-Quadrocoptern: die weltweit erste Inszenierung dieser Größe. Die Drohnen zeichnen dreidimensionale Bilder in den Himmel über dem Main, dazu gibt es eigens dafür komponierte Musik und Texte. Eine Hommage an Frankfurt. Bis zu 120 Meter hoch schweben die Drohnen in Formation und zeigen Frankfurter Sternenbilder, Goethe zum Beispiel.
Kunde: Stadt Frankfurt
Agentur: Atelier Markgraph
Aufgabe: Komposition des Soundtracks + Sprechercasting
Im Rahmen der Eröffnung von Halle 12 der Frankfurter Messe, wird die Halle selbst zur Protagonistin und unterstreicht ihre gigantischen Ausmaße (212m*80m) mit einer dreidimensionalen Sound&Light Show. Projektionsflächen und Lautsprecher sind über die ganze Länge der Halle verteilt. Das Motion Design und der Raumklang-Soundtrack von Hoerfeld verschmelzen zu einem audiovisuellen Erlebnis.
Kunde: Messe Frankfurt
Agentur: Signature Films & Brandmission
Aufgabe: spatial sounddesign
Das Projekt „Die Originale“ dient als Freiraum für kreatives Arbeiten, als Ort der Begegnung, des Diskurses und der Forschung, wobei der Fokus auf prozessorientierten und intuitiven Herangehensweisen liegt. Dieser Ansatz – ohne konkrete Erwartungen und mit viel Raum für Originalität und originelle Formate – bestimmt auch den Titel „Die Originale“, der sich zugleich mit einem Augenzwinkern verstehen lässt, als Persiflage auf das ewig Einzigartige.
(Quelle: www.berlinerfestspiele.de)
Kunde: Berliner Festspiele
Regie: Nicolas Ritter
Aufgabe: Komposition und Sounddesign zum Kino-Trailer
Raja ist ein Stop Motion Kurzfilm von Louisa Würden und Franziska von Holst.
Mit seinem Gespür für Klänge erweckt das Duo Hoerfeld die Bilderserie zum Leben.
Aufgabe: Musik-Komposition und Sounddesign zum Trailer
WaldMichlsHoldi ist ein Hersteller für erotisches Spielzeug aus Holz. Im Auftrag von Instant Waves Media komponieren wir den Soundtrack für einen kunstvollen 60 Sekunden Spot. Ein großes Taiko Ensemble unterstreicht Natürlichkeit, Leidenschaft und Erotik.
Agentur: Evermore
Kunde: WaldmichlsHoldi
Produktion: Instant Waves Media
Regie: Nicolas Ritter
Aufgabe: Komposition & Sounddesign
Zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit wird die Frankfurter Paulskirche medial inszeniert. Die Lichtinstallation »Wortfusion« des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka und Atelier Markgraph lässt auf der Fassade dieses Denkmals der deutschen Demokratie Begriffe aus Ost und West zu neuen Wortgebilden verschmelzen. »Wortfusion« macht die Wiedervereinigung spielerisch vieldeutig nachvollziehber und konstruiert dabei sprachliche Kuriositäten.
Hoerfeld komponiert ein Pianostück begleitet von elektronischen Elementen. Das Piano steht für den Fluß der Worte und bleibt das einzige akustische Instrument, um mit der Minimalästhetik des Visuellen zu verschmelzen. Die elektronischen Sounds sind kraftvoll und energiegeladen und stehen für die Fusion und den Reaktor.
Kunde: Stadt Frankfurt
Agentur: Atelier Markgraph
Aufgabe: Komposition & Sounddesign
Volkswagen Garage Sound ist eine internationale Konzertserie mit starkem Fokus auf die digitalen Kanäle. Es spielen internationale Stars zusammen mit aufstrebenden Newcomern Konzerte in intimer Atmosphäre. Während die Gäste auf das Konzert warten, ist die Bühne mit einem projizierten Garagentor verdeckt. Die Konzerte starten mit einem, von uns vertonten, emotionalisierenden Opening Video. Danach fällt der Kabuki und gibt den Blick auf die Bühne frei.
Kunde: Volkswagen
Agentur: bright!
Aufgabe: Komposition & Sounddesign
Im Rahmen des Museumsuferfestes präseniert sich der barocke Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst als Projektionsfläche für eine audiovisuelle Installation der Lichkünstlerin Christine Mayerhofer und den Komponisten von Hoerfeld. Mayerhofers geometrisch klare, generative visuelle Arbeit erzeugt im kontrastiven Zusammenspiel mit der historischen Fassade einen epochenübergreifenden Kommunikationsraum, in welchem die funktionale Rationalität des Programmiercodes mit dem spielerischen Prunk der barocken Architektur eine einzigartige Synthese eingeht. Gleichzeitig steht der eigens für diesen Anlass komponierte Soundtrack über Computerdaten in direkter Interaktion mit den Animationen, wodurch die Grenzen zwischen visuellem und musikalischen Werk zu verfließen beginnen.
Kunde: Stadt Frankfurt
Aufgabe: Komposition & Sounddesign